Angis Kleider Logo

Das ungetragene Brautkleid

Hochzeit Aachen, Second Hand Brautkleid , Ehepaar , Hochzeit , Five Guys Aachen ,

Das ungetragene Brautkleid

Die Geschichte von meinem ungetragenen Brautkleid und Wie ich es doch noch tragen durfte

„Ich verkaufe mein ungetragenes Brautkleid“
„leider mussten wir aufgrund von Corona unsere Hochzeit absagen“

Nachrichten wie diese bekomme ich seit 2021 massenhaft.
Viele Hochzeiten aus dem Jahr 2020 wurden erst optimistisch in Jahr 2021 geschoben. Doch als die Hochzeit dann auch am Nachholtermin nicht stattfinden dufte, entschieden sich viele Paare schweren Herzens dazu, die Hochzeit ganz abzusagen.

Wieso ich mein Brautkleid nicht tragen konnte

So ging es auch mir:

In meinem Ehering ist der 13.11.2020 eingraviert. Ich hätte mir genauso gut den 12.04.2020 oder den 15.07.2020 eingravieren lassen können, denn der 13.11.2020 war ein Tag wie jeder andere auch.

Dabei hatte ich mir diesen Tag ganz anders vorgestellt.
Im Juni 2019 stand ich strahlend in meinem Second-Hand Brautkleid (das zu diesem Zeitpunkt bereits ein ungetragen verkauft wurde) vor dem Spiegel und wusste – so willst Du im November 2020 bei der großen Hochzeit „Ja“ sagen.

Am 04.10.2019 gaben wir uns standesamtlich das Ja-Wort. Unsere standesamtliche Hochzeit bestand aus der Trauung im kleinen Trauzimmer des standesamtes Aachen und dem anschließenden Grillabend im Garten meiner Schwiegereltern. Mein Jumpsuit von C&A hatte mit Änderungen knapp 100€ gekostet und Sascha trug den selben Anzug, den er auf allen Hochzeiten seiner Freunde anhatte.  Den großen Auftritt wollten wir uns für unsere freie Trauung am 13.11.2020 aufheben.

Heiraten in Aachen, Hochzeit Aachen ,
Hochzeitskuss

Als die Pandemie im März 2020 den ersten Lockdown einleitete, hatten wir noch gut lachen.
Bis November wäre ja alles wieder normal.
Wir waren wahrscheinlich nicht die Einzigen, die so gedacht haben.
Im Juni bekamen wir den Verdacht, dass es auch im November mit der großen Hochzeit nichts geben würde.
Weshalb wir sie in den Februar 2022 verschoben.
Bis dann sollte diese Pandemie ja nun wirklich vorbei sein.

Über ein Jahr später, Dezember 2021. Eigentlich sollten wir langsam mal mit den Vorbereitungen anfangen. Die Zeitungen voller Omikron Prophezeihungen und die Regeln für unsere anstehende Hochzeit verheißen nichts Gutes.
Die aktuellen Regeln: Maskenpflicht auf der Tanzfläche, feste Sitzordnung, kein geselliges Beisammensein.
Wir entscheiden uns in diesem Moment dafür, die Hochzeit abzusagen.

Aber was wird jetzt aus meinem Brautkleid?

„In Deinen Brautmodenladen natürlich!“

Den Tipp höre ich dutzende Male.  Aber das will ich noch nicht.  Ich möchte den langärmeligen und hochgeschlossenen Pronovias Spitzentraum im Fit’n’Flare Stil  zumindest ein einziges Mal getragen haben.
Obwohl ich meinen Brautmodenladen nach meinem Brautkleidkauf eröffnet habe, ist dies für mich das schönste Kleid, das ich je anhatte.

Also was tun?

Die Idee kam mir tatsächlich erst kurz vor unserem eigentlichen Nachholtermin.

Wir ziehen unsere Outfits einfach trotzdem an!

Und wann?
An unserem Jahrestag.

Verbunden mit einer kleinen Stadt-Ralley durch Aachen zu Orten unserer Beziehung. Das Ziel war ein kleiner Sektempfang mit unseren Freunden und anschließend ein tolles 8-Gänge Menü bei einem japanischen Restaurant.

Wir hatten einen wundervollen Tag! Wir haben uns in der Stadt getroffen und ein Freund von uns hat tolle Bilder von uns gemacht. Dann waren wir im Domkeller in Aachen ein Bier trinken und im Anschluss haben wir die Stadt-Ralley gemacht.  Wir haben bei Five Guys Hamburger gegessen.
So viele Leute haben uns gratuliert. Wir waren den ganzen Tag unglaublich entspannt und konnten ihn nur für uns genießen.

Ich bin so froh, dass ich mein traumhaftes Brautkleid tragen konnte und nun wartet es in meinem Laden auf seine nächste Braut.

 

Brautkleid Aachen, Second Hand Brautkleid Aachen, Second Hand Brautmode, Brautmode Aachen, Brautkleid Aachen

Weitere Ideen für Dein ungetragenes Brautkleid

Macht ein Fotoshooting

Zieht Eure Outfits an, bucht einen Fotografen und macht ein Shooting damit. Vielleicht an einem schönen Ort der Euch verbindet

Zieht sie im Urlaub an

Wie wäre eine intime kleine Standhochzeit, nur Ihr Beide, in Euren Hochzeitsoutfits? Und danach vielleicht eine Abkühlung samt Outfit im Meer?

Candle Light Dinner

Wie wäre es mit einem besonderen Dinner in einem schönen Restaurant. Nur Ihr Zwei in Euren Hochzeits-Outfits.

10 tolle Locations fürs Standesamt

10 tolle Locations fürs Standesamt

Für die standesamtliche Hochzeit gibt es in Aachen und Umgebung sehr viele schöne Möglichkeiten, abseits der klassischen Räumlichkeiten. Hier findest Du eine Übersicht über schöne Locations für die standesamtliche Trauung in der Städteregion Aachen

Locations

Er ist das Schmuckstück des Aachener Rathauses.

Der weiße Saal ist der Festsaal des Aachener Rathauses und wurde im 18. Jahrhundert von italienischen Stukkateuren gestaltet.
Für Aachener die sich standesamtlich trauen lassen wollen, ist der weiße Saal eine  wahre Pilgerstätte.  So sind allein in meinem engen Umfeld über 10 verschiedene Paare dort getraut worden.
Im weißen Saal finden ca. 70 Gäste platz, die Zeremonie dauert ca. 30 Minuten und wird vom Standesamt Aachen ausgerichtet-.

Gar nicht weit vom Aachener Rathaus entfernt, findet sich das wunderschöne Couven-Museum. Das im 17.Jahrhundert erbaute Haus wurde vom Architekten Jakob Couven umgestaltet und zeigt die Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts.
Im Festsaal des Couven Museums finden bis zu 60. Gäste Platz.

Im ehemaligen Verwaltungssitz der Stadt Würselen befindet sich heute ein Kulturzentrum. Das wunderschöne denkmalgeschützte Haus bietet zudem die Möglichkeit, sich dort zu bestimmten Terminen standesamtlich trauen zu lassen.

Das Wahrzeichen der Kupferstadt Stolberg steht inmitten der historischen Altstadt von Stolberg und  wurde auf einem Kalkfelsen erbaut.
Von hier aus hat man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt.
Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg wurde im 19. Jahrhundert nach historischem Vorbild wiederaufgebaut und damals der Stadt Stolberg geschenkt.
Die wunderschöne Burg bietet nicht nur die Möglichkeit, sich standesamtlich trauen zu lassen, sondern bietet auch viele Möglichkeiten, die Hochzeitsfeierlichkeiten direkt hier auszutragen.

Inmitten eines grünen Parks liegt die Burg Alsdorf.  Die historische Wasserburg stammt aus mehreren Epochen und ist heute das bedeutenste Baudenkmal der Stadt Alsdorf.
Im stilvoll eingerichteten Trauzimmer geben sich viele Paare aus der Städteregion Aachen das Ja-Wort.

Im Eschweiler Stadtteil St. Jöris liegt das Zisterzienserinnenkloster, dessen Geschichte bis ins 11.Jh zurückreicht.
Das puristisch gehaltene Kloster bietet Platz für bis zu 120 Gäste und eignet sich hervorragend für Paare, die ihre standesamtliche Hochzeit größer feiern wollen oder auf der Suche nach einem kirchlichen Ambiente bei der standesamtlichen Trauung sind

Seebühne Blausteinsee

Eine der außergewöhnlichsten Locations bietet die Stadt Eschweiler mit der Trauung auf der Seebühne des Blausteinsees in Eschweiler an.
Gerade für Trauungen im Sommer bietet die Seebühne mit Blick auf den See ein wunderbares Ambiente für eine standesamtliche Hochzeit.

Die über 900 Jahre alte Burg liegt in einem wunderschönen Park. Das stilvolle, mittelalterliche Ambiente des Trauzimmers oder des Kaminzimmers im Turm bieten nicht nur dem Brautpaar einen unvergesslichen Auftritt sondern auch viel Platz für Freunde, Gäste und Verwandte. Die große Treppe oder auch die Außenanlage sind als Kulisse für tolle Hochzeitsfotos perfekt geeignet.

Das Haus Troistorff an der Laufenstraße in Monschau zählt zu den architektonisch und bauhistorisch bedeutenden Kostbarkeiten im Kreis Aachen. Es wurde 1783 erbaut vom gleichnamigen Tuchfabrikanten.  Für Kulturliebhaber bietet Haus Troistorff die Gelegenheit, im berühmten Tapetenzimmer das Ja-Wort zu geben. Das Tapetenzimmer wurde vor wenigen Jahren aufwendig restauriert und bietet ein wunderschönes Ambiente für die standesamtliche Trauung.

Zwar schon im Kreis Düren aber nicht weit entfernt bietet der Indemann die Möglichkeit für eine ganz besondere Standesamtliche Trauung in 24 Metern Höhe. Mit Ausblick über den Tagebau Inden ist diese spektakuläre Location ein ganz besonderer Ort für eine standesamtliche Trauung, vorausgesetzt man ist schwindelfrei.

Inspiration gefunden?
Die Städteregion Aachen bietet so viele traumhafte Locations für standesamtliche Trauungen, wer also nicht kirchlich heiraten möchte, aber auf das besondere Ambiente nicht verzichten will, ist hier genau richtig aufgehoben.

Ich habe übrigens ganz klassisch im Trauraum des Aachener Standesamtes geheiratet. Im engsten Familienkreis.
Im nächsten Blogpost erzähle ich dir was über meine standesamtliche Hochzeit.

Woran erkenne ich nachhaltige Brautmode?

Brautkleid Aachen, Second Hand Brautkleid Aachen, Second Hand Brautmode, Brautmode Aachen, Brautkleid Aachen

Woran erkenne ich nachhaltige Brautmode?

5 Tipps worauf Du bei der Brautkleidsuche achten solltest, wenn Du auf der Suche nach einem nachhaltigen Brautkleid bist.
Brautkleid Aachen, Second Hand Brautkleid Aachen, Second Hand Brautmode, Brautmode Aachen, Brautkleid Aachen

1.) Second-Hand oder Neu?

Glück für alle Second-Hand Fans, denn der Kauf eines Second-Hand Brautkleides, ist die mit Abstand nachhaltigste Option des Brautkleidkaufs.
Aber weshalb ist das so?
Ganz einfach!  Brautkleider werden oftmals nicht auf Vorrat, sondern auf Bestellung produziert. Daher liegen die Lieferzeiten auch oftmals bei mehreren Monaten. Für die Produktion werden natürlich viele Bestandteile benötigt, beispielsweise Stoffe, Spitze, Garn usw.
Nicht zu vernachlässigen ist hier auch der Transport, denn die einzelnen Bestandteile werden nicht am selben Ort produziert.

Ein Second-Hand-Brautkleid ist ist deshalb gleich in mehreren Hinsichten die nachhaltigste Option:

1.) es muss nicht extra neu produziert werden, entsprechend spart es neue Ressourcen für deren Produktion beispielsweise eine Menge Wasser benötigt wird

2.) Es muss weder das Brautkleid, noch die zur Produktion notwendigen Bestandteile transportiert werden. Da gerade Mode ein sehr globales Geschäft ist, werden sämtliche Teile meist über verschiedene Kontinente bis zu ihrer endgültigen Station transportiert.

3.) Je häufiger ein Kleidungsstück getragen wird, desto besser wird seine Ökobilanz. Denn,  wie oben beschrieben wurden für jedes Brautkleid viele Ressourcen verbraucht. Je häufiger ein Brautkleid nun getragen wird, desto mehr lohnt sich dieser Verbrauch.

2.) Material

Gerade bei neuen Kleidern ist es eine wichtige Frage, aus welchem Material das Kleid besteht. Hier gibt es verschiedene Kriterien.

Viele Brautkleider bestehen aus synthetischen Fasern wie Polyester, Polyacryl, Nylon, Elasthan oder Acetat.  Das liegt daran, dass diese Fasern bedarfsgerecht und günstig produziert werden können.
Allerdings basieren die Fasern auf der endlichen Ressource Erdöl, für deren Förderung Natur zerstört sowie Tiere und Menschen vertrieben werden.

Es macht deshalb Sinn,  aus Aspekten der Nachhaltigkeit aber auch des Komforts darauf zu achten, dass zumindest ein Teil des Kleides aus Naturfaser besteht. Hier gibt es zwar auch Nachteile, aber die Vorteile überwiegen.

3.) Label

Gerade beim Label des Brautkleides lässt sich viel über Herkunft und Produktion herausfinden.
Es gibt viele Labels, die sich auf nachhaltige Brautmode spezialisiert haben.
Eine Übersicht hierzu, hat die deutsche Vogue 2020 veröffentlicht.
Selbst wenn Dir keines dieser Labels zusagt, so gibt es beispielsweise noch die Möglichkeit, sich ein Kleid in einem kleinen Atelier anfertigen zu lassen.
Alles fernab von großen Labels mit Massenproduktion ist für die Nachhaltigkeit meist besser.

4.) Produktionsort

Der Produktionsort sagt sehr viel über die Produktionsbedingungen aus.
Hier solltest Du auf Made in Germany vertrauen, denn für Deutschland gelten hohe Standarts.
Viele Brautkleider werden in Osteuropa produziert, wo teilweise für Näherinnen und Umwelt schlechte Bedingungen herschen.

Es gibt auch viele kleine Labels die in Deutschland produzieren.  Hier ist beispielsweise eine Übersicht über Labels, die in Berlin produzieren.

Ladenlokal, Brautkleid Aachen, Second Hand Brautkleid Aachen, Second Hand Brautmode, Brautmode Aachen, Brautkleid Aachen

5.) Brautmodenladen

Wenn Du auf der Suche nach einem nachhaltigen Brautkleid bist, such Dir einen Brautmodenladen, der innerhalb seines Sortimentes viel Wert auf Nachhaltigkeit legt.

Es gibt eine Reihe von neuen Brautmodenläden die der Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert einräumen. Wenn Du aber auf der Suche nach einem zu 100% nachhaltigen Brautkleid bist, ist ein Second-Hand Brautmodenladen die erste Anlaufstelle

Cookie Consent mit Real Cookie Banner