10 tolle Locations fürs Standesamt

Für die standesamtliche Hochzeit gibt es in Aachen und Umgebung sehr viele schöne Möglichkeiten, abseits der klassischen Räumlichkeiten. Hier findest Du eine Übersicht über schöne Locations für die standesamtliche Trauung in der Städteregion Aachen

Locations

Er ist das Schmuckstück des Aachener Rathauses.

Der weiße Saal ist der Festsaal des Aachener Rathauses und wurde im 18. Jahrhundert von italienischen Stukkateuren gestaltet.
Für Aachener die sich standesamtlich trauen lassen wollen, ist der weiße Saal eine  wahre Pilgerstätte.  So sind allein in meinem engen Umfeld über 10 verschiedene Paare dort getraut worden.
Im weißen Saal finden ca. 70 Gäste platz, die Zeremonie dauert ca. 30 Minuten und wird vom Standesamt Aachen ausgerichtet-.

Gar nicht weit vom Aachener Rathaus entfernt, findet sich das wunderschöne Couven-Museum. Das im 17.Jahrhundert erbaute Haus wurde vom Architekten Jakob Couven umgestaltet und zeigt die Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts.
Im Festsaal des Couven Museums finden bis zu 60. Gäste Platz.

Im ehemaligen Verwaltungssitz der Stadt Würselen befindet sich heute ein Kulturzentrum. Das wunderschöne denkmalgeschützte Haus bietet zudem die Möglichkeit, sich dort zu bestimmten Terminen standesamtlich trauen zu lassen.

Das Wahrzeichen der Kupferstadt Stolberg steht inmitten der historischen Altstadt von Stolberg und  wurde auf einem Kalkfelsen erbaut.
Von hier aus hat man eine wunderbare Aussicht auf die Stadt.
Die aus dem 12. Jahrhundert stammende Burg wurde im 19. Jahrhundert nach historischem Vorbild wiederaufgebaut und damals der Stadt Stolberg geschenkt.
Die wunderschöne Burg bietet nicht nur die Möglichkeit, sich standesamtlich trauen zu lassen, sondern bietet auch viele Möglichkeiten, die Hochzeitsfeierlichkeiten direkt hier auszutragen.

Inmitten eines grünen Parks liegt die Burg Alsdorf.  Die historische Wasserburg stammt aus mehreren Epochen und ist heute das bedeutenste Baudenkmal der Stadt Alsdorf.
Im stilvoll eingerichteten Trauzimmer geben sich viele Paare aus der Städteregion Aachen das Ja-Wort.

Im Eschweiler Stadtteil St. Jöris liegt das Zisterzienserinnenkloster, dessen Geschichte bis ins 11.Jh zurückreicht.
Das puristisch gehaltene Kloster bietet Platz für bis zu 120 Gäste und eignet sich hervorragend für Paare, die ihre standesamtliche Hochzeit größer feiern wollen oder auf der Suche nach einem kirchlichen Ambiente bei der standesamtlichen Trauung sind

Seebühne Blausteinsee

Eine der außergewöhnlichsten Locations bietet die Stadt Eschweiler mit der Trauung auf der Seebühne des Blausteinsees in Eschweiler an.
Gerade für Trauungen im Sommer bietet die Seebühne mit Blick auf den See ein wunderbares Ambiente für eine standesamtliche Hochzeit.

Die über 900 Jahre alte Burg liegt in einem wunderschönen Park. Das stilvolle, mittelalterliche Ambiente des Trauzimmers oder des Kaminzimmers im Turm bieten nicht nur dem Brautpaar einen unvergesslichen Auftritt sondern auch viel Platz für Freunde, Gäste und Verwandte. Die große Treppe oder auch die Außenanlage sind als Kulisse für tolle Hochzeitsfotos perfekt geeignet.

Das Haus Troistorff an der Laufenstraße in Monschau zählt zu den architektonisch und bauhistorisch bedeutenden Kostbarkeiten im Kreis Aachen. Es wurde 1783 erbaut vom gleichnamigen Tuchfabrikanten.  Für Kulturliebhaber bietet Haus Troistorff die Gelegenheit, im berühmten Tapetenzimmer das Ja-Wort zu geben. Das Tapetenzimmer wurde vor wenigen Jahren aufwendig restauriert und bietet ein wunderschönes Ambiente für die standesamtliche Trauung.

Zwar schon im Kreis Düren aber nicht weit entfernt bietet der Indemann die Möglichkeit für eine ganz besondere Standesamtliche Trauung in 24 Metern Höhe. Mit Ausblick über den Tagebau Inden ist diese spektakuläre Location ein ganz besonderer Ort für eine standesamtliche Trauung, vorausgesetzt man ist schwindelfrei.

Inspiration gefunden?
Die Städteregion Aachen bietet so viele traumhafte Locations für standesamtliche Trauungen, wer also nicht kirchlich heiraten möchte, aber auf das besondere Ambiente nicht verzichten will, ist hier genau richtig aufgehoben.

Ich habe übrigens ganz klassisch im Trauraum des Aachener Standesamtes geheiratet. Im engsten Familienkreis.
Im nächsten Blogpost erzähle ich dir was über meine standesamtliche Hochzeit.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner